Schlagwort: Vegetarisch

  • Weißkohlcurry

    Weißkohlcurry

    So hat Deine Mama Kohl nie gekocht 😉

    Wir starten ganz easy mit einem unterschätzten Gemüse, das du schon kennst: Weißkohl.

    Den gibt es bei uns und auch in Indien das ganze Jahr über zu kaufen. Vor allem im Winter frisch und knackig vom Feld, voller Vitamine ist er in super Qualität und günstig für uns alle zu bekommen. 

    Warum ist das wichtig?
    Ich stelle alle Rezepte der Curry Küche so zusammen, dass sie gesund, einfach und klimafreundlich sind. Dazu gehört, Gemüse zu empfehlen, die Saison haben und voller Aroma sind.

    Südindischer Kohl
    Auf diese Art gedünstet, wir der Kohl süß und mit dem duftenden indischen Masala und der frischen Kokosnuss hast du den Exotikfaktor mittwochabends nach der Arbeit, als wärst du im Urlaub in Kerala.

    Lass es Dir schmecken!

    Zutaten

    Für 6 Personen

    • 1 kg fein gehobelter Weißkohl
    • 2 EL Öl
    • Masala:
      2 EL Panch Phoron (Eine Gewürzmischung für Gemüse)
      5 Curry Blätter
      1 EL gemahlener Koriander
      1 EL gemahlener Kreuzkümmel
      1 TL Kurkuma
    • 3 Zwiebeln, in halben Ringen
    • Ingwer, Daumenlänge, geschält und fein gehackt
    • Salz
    • 1/2 frische Kokosnuss, Fruchtfleisch geraspelt

    Zubereitung

    1. 1
      Wir starten mit dem Masala, also den Gewürzen. Riech erstmal an den Gewürzpulvern. Roh riechen sie ganz anders als nach dem Braten.
      Bring das Öl in einer großen Pfanne, auf mittelhohe Hitze. Gib jetzt das Panch Phoron rein und lass die Samen anfangen zu platzen und zu sprudeln.
    2. 2
      Jetzt kommen vorsichtig die Curryblätter dazu (Vorsicht, die spritzen etwas!) und kurz danach die gemahlenen Gewürze. Alles anbraten, bis die Gewürze nicht mehr roh riechen, sondern wunderbar duften. TADA, jetzt hast Du Indien in Deiner Küche!
      Sollten die Gewürze an der Pfanne haften, gib einen winzigen Schuss Wasser dazu und misch es unter. Aber mach das nicht zu oft, sonst kochen die Gewürze eher, als sie braten.
    3. 3
      Zwiebeln und den Ingwer dazu geben und alles vermischen. Lass die Mischung so lange braten, bis die Zwiebeln leicht gebräunt sind. 
    4. 4
      Gehobelter Kohl dazu. Den kannst Du vorsichtig mit einem Spatel unter die Gewürze heben, er wird noch stark zusammenfallen, so ca. auf ein Viertel seiner Größe. Dünste den Kohl in den Gewürzen an, bis er seine Masse verloren hat und leicht anfängt zu bräunen.  
    5. 6
      Zum Schluss nur noch leicht salzen und vor dem Servieren mit frischer Kokosnuss betreuen.

    Nie mehr die neuesten Rezepte verpassen!

    Melde Dich gleich zum Newsletter an!

  • Raita

    Raita

    Raita ist ein superschnell und einfach zubereiteter Dipp.

    Der saure Joghurt kühlt und erfrischt, wenn das Wetter heiß und das Curry scharf ist. Vor allem, wenn du mehrere Curries zusammen isst, schmeckt ein Löffel Raita zwischendurch sehr gut.

    Du kannst das Raita auch wunderbar mit gehackter Pfefferminze würzen, oder sogar den Joghurt ganz weglassen, wenn Du eher auf ein frisches Chutney stehst.

    Lass es Dir schmecken! 

    Zutaten

    Für 6 Personen

    • 500 g saurer, vollfetter Joghurt (griechischer oder türkischer)
    • Salatgurke, in kleine Würfel geschnitten
    • Salz nach Geschmack
    • Koriander, grob gehackt

    Zubereitung

    1. 1
      Gib den Joghurt in eine Schüssel und rühre ihn glatt. Gib etwas Salz nach Deinem Geschmack dazu.
    2. 2
      Schäl die Gurke (ich bin dafür zu faul und wasche sie einfach gründlich) und teile sie der Länge nach in Viertel.
    3. 3
      Streiche mit einem Löffel die Kerne raus. Ich nasche sie immer beim Kochen nebenher, da sie das Raita sonst wässrig machen und zu schade zum Wegwerfen sind.
    4. 4
      Jetzt kannst Du die Gurke in kleine Würfel schneiden und in den Joghurt geben.
      (Mit den kleinen Gurken, die es jetzt überall auf dem Markt gibt, kannst Du Dir das Entkernen sparen, die sind schön fest und haben weniger Samen, als die großen Gurken.)
    5. 5
      Je nachdem, wie gerne Du Koriander magst, nur ein paar Blättchen oder eben einen ganzen Stängel mit Blättern grob hacken und auch unter den Joghurt mischen.
    6. 6
      Das Raita kannst Du im Kühlschrank ziehen lassen, bis Du mit dem Kochen fertig bist. 

    Nie mehr die neuesten Rezepte verpassen!

    Melde Dich gleich zum Newsletter an!